Was ist eigentlich eine barrierefreie Webseite?

In meinem Blog könnt ihr bereits 2018 einen Artikel über Barrierefreie Webeiten lesen. Damals war es noch freiwillig, … jetzt ist es Gesetz.

Barrierefreie Webseite: Ab 2025 Pflicht – So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen

Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit im Internet für Unternehmen nicht mehr nur eine Empfehlung, sondern gesetzliche Verpflichtung. Wer seine Website nicht barrierefrei gestaltet, riskiert Abmahnungen, Strafen und verpasste Kundenchancen. Lesen Sie hier, was das für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie rechtzeitig handeln.

Was ist eine barrierefreie Webseite?

Eine barrierefreie Webseite ermöglicht es allen Menschen, Ihre Inhalte einfach zu nutzen – unabhängig von Behinderungen oder technischen Einschränkungen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen

  • Nutzer mit motorischen Einschränkungen

  • Personen mit kognitiven oder sprachlichen Barrieren

  • Ältere Menschen, die eingeschränkte Bedienmöglichkeiten haben

Barrierefreiheit bedeutet:

✔ Klare Struktur und logische Überschriften (H1, H2, H3)
✔ Gut lesbare Schriftgrößen und starke Farbkontraste
✔ Bedienbarkeit per Tastatur
✔ Alternative Texte für Bilder (Alt-Tags)
✔ Kompatibilität mit Screenreadern

Neue gesetzliche Pflicht: Barrierefreiheit für Unternehmen

Mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) setzt Österreich die EU-Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit um. Ab dem 28. Juni 2025 gilt:

✅ Alle Webseiten und Online-Shops von Unternehmen müssen barrierefrei sein
✅ Die Anforderungen richten sich nach den internationalen WCAG 2.1-Richtlinien auf Level AA
✅ Verstöße können zu Abmahnungen, rechtlichen Konsequenzen und Imageverlust führen

Besonders betroffen sind:

  • Online-Shops und E-Commerce-Anbieter

  • Unternehmen mit digitalen Dienstleistungen

  • Banken, Versicherungen, Mobilitäts- und Telekommunikationsanbieter

  • Webseiten, die Produkte oder Services bewerben oder verkaufen

Auch kleinere Betriebe profitieren von einer barrierefreien Webseite – sie erreichen mehr Menschen und verbessern die Nutzererfahrung für alle.

Warum jetzt aktiv werden?

Die Umstellung auf eine barrierefreie Webseite erfordert technisches Know-how und eine saubere Planung. Unternehmen, die frühzeitig handeln, profitieren gleich mehrfach:

✔ Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften
✔ Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher
✔ Positives Image als modernes, verantwortungsbewusstes Unternehmen
✔ Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen (SEO)
✔ Größere Zielgruppe, insbesondere ältere oder beeinträchtigte Menschen

Jetzt Webseite prüfen lassen – wir helfen Ihnen dabei

Sind Sie unsicher, ob Ihre aktuelle Website den Anforderungen für Barrierefreiheit entspricht? Kein Problem – wir von XSmarketing unterstützen Sie dabei:

🔧 Wir analysieren Ihre Webseite auf Barrierefreiheit, SEO und Nutzerfreundlichkeit
💡 Wir beraten Sie zu sinnvollen und rechtssicheren Optimierungen
🛠️ Auf Wunsch setzen wir die notwendigen Anpassungen professionell für Sie um

Handeln Sie jetzt – bevor es Pflicht wird!

👉 Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie Ihre Webseite fit für die Zukunft.

XSmarketing – Ihr Partner für barrierefreie, rechtssichere und erfolgreiche Webseiten.